Zurück zur Übersicht

Business Intelligence neu gedacht

Logo_LYNQTECHLYNQTECH News Redaktion
26.10.2022 - Lesedauer: 7 Minuten

„Die Abkürzung BI steht für Business Intelligence“, erläutert Mandy Schwerendt. „Prinzipiell geht es bei BI darum, wie man aus vorhandenen Daten sinnvoll Informationen gewinnen kann, aus denen sich in Unternehmen Erkenntnisse für ein gewinnsteigerndes Handeln ableiten lassen.“

Die Geschäftsführerin der LYNQTECH GmbH weist darauf hin, dass vielfältige Beschreibungen des Begriffs existieren und die Abgrenzung zu ähnlichen Termini wie Business Analytics oder Data Analytics nicht immer trennscharf ist: „Nach meiner persönlichen Definition geht es bei BI in erster Linie darum, aus Daten Visualisierungen zu erstellen, um aus diesen Informationen zu gewinnen“, so Schwerendt. „Data-Analytics-Verfahren werden hingegen für Prognosen herangezogen. Man könnte sagen, dass BI eher deskriptiv ist, während Data-Analytics-Prozesse darstellen sollen, was möglicherweise in Zukunft passieren wird.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mandy Schwerendt, CEO LYNQTECH

Qualitätsvorhersagen statt Glaskugel

Wie bei jeder statistischen Modellierung stellt sich auch bei BI die Frage, wie gut die Vorhersagequalität sein kann. Mandy Schwerendt antwortet auf eine diesbezügliche Frage wie folgt: „Niemand kann Vorhersagen mit einhundertprozentiger Sicherheit treffen, aber es ist absolut möglich, zum Beispiel bei einer jungen Kundin, die laut Datenbank ganz bestimmte Merkmale aufweist, darauf zu schließen, dass sie tendenziell eher zur Kündigung ihres Stromvertrags neigen wird als ein Kunde, der bereits seit 30 Jahren Leistungen von seinem lokalen Energieversorger bezieht. In derartigen Zusammenhängen lässt sich also durchaus von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen.“

Im Idealfall wird bereits beim Entwurf einer Business-Intelligence-Lösung mit daran gedacht wird, dass aus den Daten später Erkenntnisse gewonnen werden sollen – in der LYNQTECH Cloud-Plattform wurde das Design der BI-Komponenten speziell unter dieser Prämisse entworfen. In unterschiedlichen Zusammenhängen genutzte Daten lassen sich für aussagekräftige Analysen sinnvoll zusammenführen und visuell dergestalt aufbereiten, dass für Anwender:innen ebenso schnell wie zuverlässig Ergebnisse bereitstehen.

Neue Möglichkeiten nach der Migration

Um die BI-Komponenten der LYNQTECH Cloud-Plattform nutzen zu können, müssen zunächst die im Altsystem eines EVU vorhandenen Daten in das wegweisende LYNQTECH System überführt werden – dieser Prozess wird als Migration bezeichnet. Es handelt sich um ein umfangreiches IT-Projekt, das mit absoluter Sorgfalt vorbereitet werden muss und das mit zahlreichen Testläufen verbunden ist, bevor schließlich an Tag X „der Schalter umgelegt“ wird. Die Migration bietet eine gute Gelegenheit, um alte, nicht mehr benötigte (Daten-)Zöpfe abzuschneiden und lediglich die weiterhin relevanten Informationen in das neue System zu übertragen.

Im Altsystem waren für Mitarbeitende langjährig vertraute Möglichkeiten zum Reporting vorhanden, und es gilt zu überlegen, ob in der neuen Plattform eine vergleichbare Datenvisualisierung erfolgen soll oder innovative Darstellungsmöglichkeiten, die vormals nicht realisierbar waren, die bessere Option sind. Es ist zu klären, welche Informationen wirklich benötigt werden und von den BI-Komponenten aufgegriffen werden sollen. Auf Wunsch steht das erfahrene LYNQTECH Team Stadtwerken gerne zur Seite, um die im individuellen Kontext bestmögliche Lösung zu finden. Mitunter sind die Unterschiede zwischen altem und neuem System in bestimmten Aspekten übrigens eher kosmetischer Natur, und es wird lediglich die „Rechnungsnummer“ zur „Bill-ID“. Kontext und Inhalt der Daten bleiben identisch – es wird also auf dieselben Informationen in unterschiedlichen Darstellungsformen zugegriffen.

Datenkonsolidierung

Immer wieder hervorgehoben wird der Umstand, dass die Darstellungen intuitiv zu erfassen sind und Daten, die de facto an vielen verschiedenen Orten liegen, intelligent zusammengeführt werden.

„Wer sich in einem EVU beispielsweise mit Rechnungen befasst, muss mit der innovativen LYNQTECH Cloud-Plattform seine Daten nicht mehr wie früher aufwendig aus unterschiedlichen Quellen zusammensuchen, um sich anschließend daraus relativ kompliziert einen Report zusammenbauen zu können“, erläutert Mandy Schwerendt. „Bei LYNQTECH kann einfach auf eine vorbereitete Informationsquelle für Rechnungen zugegriffen werden, was für die täglich anfallende Arbeit ein echter Mehrwert ist. Komplexe Synchronisationsprozesse nehmen wir unseren Kunden ab, und auf Wunsch erhalten Anwenderinnen und Anwender automatisiert einmal täglich ihre aktuellen Diagramme, Grafiken und Histogramme. Niemand muss mehr auf irgendeinen Excel-Import warten, der extern zugeliefert wird …“

Visuelles Storytelling

Die zu den BI-Prozessen bei LYNQTECH gehörenden Dashboards sind in einem weiten Rahmen frei konfigurierbar, so dass sich Nutzer:innen Oberflächen gemäß ihrer persönlichen Bedürfnisse und Aufgabengebiete zusammenstellen können. Standarddarstellungen sind in der LYNQTECH Cloud-Plattform verfügbar und können einfach passend zum jeweiligen Kontext für das Team oder Einzelpersonen modifiziert werden. „Das funktioniert wirklich hervorragend, und niemand benötigt ein abgeschlossenes IT-Studium, um sich die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten zu erschließen“, stellt Mandy Schwerendt heraus. „Es sind nur wenige Mouseclicks im Webbrowser erforderlich, und die Ergebnisse lassen sich speichern oder auch an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten“, sagt die Geschäftsführerin über visuelles Storytelling zur Kommunikation von Erkenntnissen.

Nicht ganz unerwartet ist die Umstellung auf ein neues System für einzelne Mitarbeitende anfangs gelegentlich mit gewissen subjektiven Hürden verbunden, aber bereits nach kurzer Zeit werden die kaum zu übersehenden Vorteile erkannt und geschätzt. „Wir erleben nicht selten echte Begeisterung darüber, was mit der LYNQTECH Cloud-Plattform alles möglich ist“, berichtet Mandy Schwerendt erfreut. „Größere Erklärungen sind nach einer allgemeinen Einführung meist nicht erforderlich, und es wird schnell eigenständig mit den neuen Tools gearbeitet.“ Sollten Fragen auftauchen, werden diese gerne kompetent vom LYNQTECH Team beantwortet. 

BI trifft KI

Business Intelligence und künstliche Intelligenz (KI) können sich sinnvoll ergänzen: „KI ist sozusagen das Premiummodell, das nicht nur statistische Vorhersagen ermöglicht, sondern selbstständig lernt und sich Tag für Tag weiterentwickelt und verbessert“, erläutert Mandy Schwerendt.

Bereits jetzt erfolgt in der LYNQTECH Cloud-Plattform eine automatisierte Analyse eingehender Schreiben, wobei KI in einem ersten Schritt erfasst, was genau die Anliegen der Absender:innen sind. Die relevanten Informationen werden zuverlässig maschinell im Text erkannt und korrekt in das System überführt – die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden im Kundenservice wird auf diese Weise deutlich reduziert, und die Cost to serve verringert sich.

Berichtswesen: Das Ende von Tabellen

Schaut man sich aktuell in der Alltagsrealität nicht weniger deutscher Stadtwerke um, sind an den Schreibtischen umfangreiche manuelle Tätigkeiten immer noch gang und gäbe: Beispielsweise wird einmal pro Woche oder sogar nur einmal im Monat ein bewährtes Excel-Sheet ausgefüllt und in eine Präsentation überführt. „In der LYNQTECH Cloud-Plattform stehen Anwenderinnen und Anwendern alle relevanten Informationen tagesaktuell auf Abruf zur Verfügung“, erklärt Mandy Schwerendt. „Gegenüber dem immer noch weitverbreiteten Hantieren mit Excel-Tabellen ist das ein riesiger Vorteil. Lästige repetitive Arbeiten lassen sich mit der LYNQTECH Cloud-Plattform blitzschnell erledigen, so dass mehr Zeit für qualitativ hochwertigere Aufgaben zur Verfügung steht. Wenn es doch einmal notwendig ist, lassen sich die Daten aus der LYNQTECH Cloud-Plattform aber natürlich auch nach Excel exportieren.“

Data Mining: Was Kund:innen wollen …

Mit der LYNQTECH Cloud-Plattform ist einfach zu erkennen, auf welche Art bestimmte Vertragsabschlüsse zustande gekommen sind. Die dazu benötigten Datenquellen werden von elaborierten Algorithmen perfekt aufbereitet und anschließend in ansprechender Form über Dashboards visualisiert. Detailliert lässt sich eruieren, was Kund:innen umtreibt – es ist sogar nachvollziehbar, wann auf welche Anzeige bei Google geclickt wurde, was die Bewertung von Kampagnen vereinfacht.

Mandy Schwerendt betont, dass sämtliche Datenanalysen in der LYNQTECH Cloud-Plattform selbstverständlich gesetzeskonform erfolgen und den Vorgaben der DSGVO entsprechen. „Bezüglich des Datenschutzes gehört die LYNQTECH Cloud-Plattform zu den führenden Systemen im Markt“, sagt die Branchenexpertin.

Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit

Dass Business-Intelligence-Prozesse bei LYNQTECH in der Cloud stattfinden, hat unbestreitbare Vorteile: So können technische Bedarfe sehr gut gesteuert werden und rasch herauf- oder heruntergefahren werden. Teure Server muss sich niemand mehr in den Keller stellen – bei Cloud-Lösungen lassen sich die benötigten Rechenkapazitäten passend zu den jeweils aktuellen Anforderungen eines EVU skalieren. Batch-Läufe können dank flexibel einsetzbarer Ressourcen in erstaunlich kurzer Zeit bewerkstelligt werden – Stapelverarbeitungen, die in einem On-Premise-System eine ganze Nacht benötigen, können mit Cloud-Lösungen dank freier Allokation der Rechenleistung in lediglich einer Stunde umgesetzt werden.

„Der Trend ist klar: Daten sollen nicht nur dargestellt, sondern sinnvoll zusammengeführt und aufbereitet werden, so dass zuverlässig Informationen gewonnen und aus diesen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können“, fasst Mandy Schwerendt zusammen. „Die LYNQTECH Cloud-Plattform wird ständig weiterentwickelt und setzt bereits jetzt in bestimmten Bereichen auf KI und unterstützt Predictive-Analytics-Prozesse. Es geht bei der Kombination aus BI, KI und Predictive Analytics nicht darum, den Menschen überflüssig zu machen – vielmehr sollen Entscheiderinnen und Entscheidern die richtigen Informationen verlässlich zur richtigen Zeit zur Verfügung gestellt werden. Business Intelligence bildet für jeden Energieversorger die Grundlage, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen und seine Prozesse zu optimieren. BI trägt entscheidend dazu bei, das Verhalten von Kundinnen und Kunden wirklich verstehen zu können.“

Artikel teilen: